Eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (LKGS) ist eine angeborene (Kiefer-)Fehlbildung, die zwar sehr selten ist, aber immer operiert werden muss. Dazu braucht es Spezialist*innen mit viel Erfahrung. Ein solcher ist Gesichtschirurg Priv.-Doz. DDDr. Michael Schwaiger. Er weiß genau, wie die Behandlung erfolgt, wie viele Eingriffe notwendig sind und warum sich Eltern keine Sorgen machen müssen, wenn ihr Baby mit einer LKGS zur Welt kommt.
Auch bei Schnarchproblemen oder bei Beschwerden mit der Nackenmuskulatur gilt: Die Wurzel des Übels kann durchaus im Kiefer zu finden sein. Daher tun Betroffene gut daran, im Fall des Falles auch den Rat eine*r Kieferchirurg*in einzuholen. Derartige Eingriffe machen allerdings nicht den Großteil der OPs aus, die an der Klinischen Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Univ.-Klinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit durchgeführt werden. Die häufigste OP ist vielmehr die Korrektur einer Fehlstellung des Ober- und Unterkiefers wie Michael Schwaiger ebenfalls in dieser Podcastfolge erzählt.
Spotify: https://sptfy.com/sprechstunde/
Instagram: https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/
Website: https://www.uniklinikumgraz.at/
Source